Wir gratulieren den Gewinnern von Wiki Loves Monuments 2013 Österreich.
1. Platz
Foto: GuentherZ, „Kalvarienberg, im Hintergrund die Retzer Windmühle“, CC-BY-SA-3.0-at
2. Platz
Foto: Böhringer, „Häuser im Dorf Nr.:83,82,80-75 und der Frauenbrunnen in Bildstein.“, CC-BY-SA-3.0-at
3. Platz
Foto: Thomas Ledl, „Elisabethbrücke“, CC-BY-SA-3.0-at
4. Platz
Foto: Henry Kellner, „Burgruine Kollmitz mit sog. Böhmischer Mauer“, CC-BY-SA-3.0-at
5. Platz
Foto: Duke of W4, „Auf dem Galgenberg nordwestlich des Ortes befindet sich eine weithin sichtbare mittelalterliche Richtstätte, von der drei gemauerte Rundpfeiler mit Pfostenlöchern erhalten sind.“, CC-BY-SA-3.0-at
6. Platz
Foto: Gabriella Alleirbag, „Schloss Schönbühel“, CC-BY-SA-3.0-at
7. Platz
Foto: Austriantraveler, „Heidenturm bzw. Öder Turm“, CC-BY-SA-3.0-at
8. Platz
Foto: Thomas Ledl, „Kalvarienbergkapelle“, CC-BY-SA-3.0-at
9. Platz
Foto: Isiwal, „Das Kämmererhaus in Kremsmünster“, CC-BY-SA-3.0-at
10. Platz
Foto: By Duke of W4, „Östlich von Schloss Wetzlas steht eine Johannes-Nepomuk-Statue aus dem 18. Jahrhundert.“, CC-BY-SA-3.0-at
11. Platz
Foto: Anton-kurt, „Gugg Kulturhaus Stadt Braunau, Hauptfront Palmstraße“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Harald Prodinger, „Gemeindeamt Bildstein“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Böhringer Friedrich, „Panorama im Kirchdorf von Bildstein mit Blick auf das Gemeindeamt links im Bild, die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung und das Pfarramt.“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Böhringer Friedrich, „Pfarrhaus und die Pfarrkirche Hll. Philippus und Jakobus im Unterdorf von Schoppernau“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Böhringer Friedrich, „Das denkmalgeschützte Gebäude mit der Adresse Hof Nr. 23 in Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Duke of W4, „Die ehemalige Spornburg ist im Kern romanisch und wurde durch eine gotische Erweiterung um zwei Höfe ausgebaut. Sie wurde um 1194 urkundlich erwähnt.“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Duke of W4, „Auf dem Galgenberg nordwestlich des Ortes befindet sich eine weithin sichtbare mittelalterliche Richtstätte, von der drei gemauerte Rundpfeiler mit Pfostenlöchern erhalten sind.“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Duke of W4, “ Flur- Wegkapelle bei Dendlreith 23″, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: E.mil.mil, „Ehem. Palais Lengheimb, Sgrafitti von 1577 im Arkadenhof“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Ewald Gabardi, „Kirchenruine hl. Ägydius, Donnersbach, Steiermark Austria“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Flodur63, „Bauernhaus, Bräustidlhaus“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Michael Kranewitter, „Die Breitenfelder Pfarrkirche in Wien.“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: C. Cossa, „Kath. Filialkirche hl. Andreas von Bartmä Firtaler“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: GuentherZ, „Arsenal, Objekte 1-6, 12, 14, 15, 16-18 sowie Bundestheaterwerkstätten u. -bühne“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: GuentherZ, „Windmühle“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: GuentherZ, „Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Unsere liebe Frau in Hafnerberg“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Haeferl, „Sog. Sternschanze in Thalheim bei Pöls“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Haeferl, „Fabriksgebäude, Ehemalige Philips-/Zeiss-Werke“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Haeferl, „Kommunaler Wohnbau, Reumannhof“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Haeferl, „Burgruine Klamm“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Haeferl, „Südbahnstrecke „Semmering-Bahn“ (Gloggnitz-Mürzzuschlag)“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Henry Kellner, „Burgruine Hohenegg“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Henry Kellner, „Schloss Schönbühel, Österreich“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: HatschiKa, „Bauten und Gartenbaudenkmäler im Badener Kurpark“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: HatschiKa, „Schloss Ortenburg (Paternschloß), Handwerksmuseum“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Herzi Pinki, „Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Donau in Linz, Blick nach SO“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Hubertl, „Watschallerkapelle mit Resten einer Wehrmauer, Predlitz-Turrach“, CC-BY-SA-3.0
Foto: Isiwal, „Pfarrhof Ansfelden. Die Tür führt zu der oberen Arkade des Pfarrhofes. Der Saal des oberen Stockwerks ist mit schönem Stuckarbeiten dekoriert. Das Gemälde zeigt Franz Claudius Kröll. Er war von 1700 bis 1716 Propst des Stiftes St.Florian.“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Lorehanne, „Evangelische Pfarrkirche/Lutherkirche in Spittal an der Drau“, CC-BY-SA-3.0
Foto: Maclemo, „Karl-Marx-Hof, Gartengeräteschuppen“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: MCMoses, „Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Schmerzhafte Mutter Gottes, Maria Taferl, von Reitern aus gesehen“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: P e z i, „Kaiser-Jubiläums-Kirche, hl. Franz von Assisi“, CC-BY-SA-3.0
Foto: P e z i, „Unterseite der Franzensbrücke über den Donaukanal“, CC-BY-SA-3.0
Foto: P e z i, „Musikhochschule und Akademietheater“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Thomas Ledl , „Gesamtanlage Stift Lambach“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Thomas Ledl , „Ehem. Handwerkerhaus“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Thomas Ledl , „Gesamtanlage Stift Kremsmünster und Stiftskirche Göttlicher Heiland“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Thomas Ledl , „Thuryhof – Wohnhausanlage der Gemeinde Wien“, CC-BY-SA-3.0-at
Foto: Tsui, „Tabakfabrik während der Ars Electronica 2013, Linz, Oberösterreich.“, CC-BY-SA-3.0
Foto: Tsui, „Brunnen am Denkmal für Elisabeth von Österreich-Ungarn im Volksgarten in Wien, Österreich.“, CC-BY-SA-3.0